You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Heute Vormittag hat die Landesregierung beschlossen, im Innenministerium die „Taskforce Zivile Verteidigung“ einzurichten. Ihr werden künftig die Bundeswehr, die Landespolizei, die Kommunalen…
Leben retten lernen an Land, actiongeladene Wettkämpfe im Wasser und überall ganz viel Spaß – für 100 Rotkreuzler*innen der DRK-Wasserwacht sowie des Jugendrotkreuzes findet heute ein erlebnisreiches…
Zum 4. Mal wandert das „Licht der Hoffnung“ durch Deutschland. Menschen aus dem Deutschen Roten Kreuz tragen die symbolische Fackel vom 15. Februar bis 19. Juni durch insgesamt 19 DRK-Landesverbände,…
Jeden Tag setzen sich tausende Rotkreuzler*innen für ihre Mitmenschen ein und stärken damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Tauchen Sie ein in diese Welt des Roten Kreuzes in SH und entdecken Sie spannende Geschichten aus Haupt- und Ehrenamt!
Jeden Tag setzen sich tausende Rotkreuzler*innen für ihre Mitmenschen ein und stärken damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Tauchen Sie ein in diese Welt des Roten Kreuzes in SH und entdecken Sie spannende Geschichten aus Haupt- und Ehrenamt!
Mitten in den Städten und Gemeinden Schleswig-Holsteins schaffen die ehren- und hauptamtlichen Rotkreuzler*innen mit all ihrer Kraft eine breite Willkommenskultur, um den Geflüchteten Geborgenheit und Lebensqualität zu bieten.
Was war in den vergangenen zwölf Monaten beim DRK in Schleswig-Holstein los? Welche Projekte sind an den Start gegangen und was gibt es neues aus den Einrichtungen? Die Antworten auf diese und viele weiteren Fragen liefert unser DRK-Jahrbuch!
Mitten in den Städten und Gemeinden Schleswig-Holsteins schaffen die ehren- und hauptamtlichen Rotkreuzler*innen mit all ihrer Kraft eine breite Willkommenskultur, um den Geflüchteten Geborgenheit und Lebensqualität zu bieten.
Was war in den vergangenen zwölf Monaten beim DRK in Schleswig-Holstein los? Welche Projekte sind an den Start gegangen und was gibt es neues aus den Einrichtungen? Die Antworten auf diese und viele weiteren Fragen liefert unser DRK-Jahrbuch!