Newsletter

Sie interessieren sich für spannende Rotkreuz-Geschichten aus Haupt- und Ehrenamt? Dann ist unser Newsletter vielleicht genau das Richtige für Sie!
Gruppenbild nach der Pressekonferenz zur Einrichtung der "Taskforce Zivile Verteidigung" mit Vertretern aus Landesregierung, Bundeswehr und weiteren Organisationen, darunter auch der DRK-Landesverband.

Taskforce Zivile Verteidigung

Zur Stärkung der Sicherheit Schleswig-Holsteins wird die Landesregierung eine Taskforce im Innenministerium einrichten. Auch der DRK-Landesverband und weitere Hilfsorganisationen sind vertreten.

Mehr dazu
Taskforce Zivile Verteidigung

Abschluss der EhrenamtsChallenge

Vom Yoga über den Sanitätsdienst bis in die Feldküche: Diese und viele weitere Rotkreuz-Ehrenämter haben sich zahlreiche Politiker*innen in den vergangenen Monaten angeschaut

Zu den Videos
Abschluss der EhrenamtsChallenge
An Bord eines orangefarbenen Rettungsbootes überqueren 5 Personen in DRK-Einsatzkleidung die Flensburger Förde.

#Fiaccolata2025

Am 15. Februar startete der traditionelle Fackellauf nach Solferino erstmals in Dänemark! Von dort ging es mit zahlreichen Booten der DRK-Wasserwacht über die Flensburger Förde.

Mehr dazu
#Fiaccolata2025

Für eine vielfältige und diskriminierungsfreie Gesellschaft!

Statement des DRK-Landesverbandes zu den Kundgebungen vor der Landesunterkunft für Geflüchtete in Neumünster am 25. Januar 2025

Mehr dazu
Für eine vielfältige und diskriminierungsfreie Gesellschaft!
  • Das Deutsche Rote Kreuz

    rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

    Unsere Arbeit in Schleswig-Holstein

    Mehr als 10.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich beim DRK in Schleswig-Holstein – machen auch Sie mit oder unterstützen uns mit einer Spende!

    An der DRK Akademie SH bieten wir Ihnen an verschiedenen Standorten Angebote zur Aus-, Fort- und Weiterbildung. Wir koppeln Theorie und Praxis, legen dabei viel Wert auf Qualität, eine hervorragende technische Ausstattung und einen wertschätzenden Umgang.

    Spüre den Puls des Lebens. Finde heraus, wie nach der Schultheorie die Praxis aussieht. Sieh, wie bereichernd die Hilfe für andere Menschen ist – das DRK und sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) warten!

    Von der Kinder- und Jugendarbeit, über unsere Pflegeeinrichtungen und Beratungsstellen, bis hin zu Katastrophenschutz und Rettungsdienst: Unsere Angebote und Hilfeleistungen bilden ein Netz, das trägt.

    Ob Hochwasser im Ahrtal, Sturmflut an der Ostseeküste oder Überschwemmungen in Süddeutschland: Auf die schnelle und professionelle Hilfe des Roten Kreuzes in Schleswig-Holstein ist ganz besonders in Notlagen stets Verlass.

    Mehr als 70.000 Mitglieder in 15 Kreisverbänden und 397 Ortsvereinen sowie tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ganzen Land – das ist das DRK in Schleswig-Holstein!

    Mehr als 10.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich beim DRK in Schleswig-Holstein – machen auch Sie mit oder unterstützen uns mit einer Spende!

    An der DRK Akademie SH bieten wir Ihnen an verschiedenen Standorten Angebote zur Aus-, Fort- und Weiterbildung. Wir koppeln Theorie und Praxis, legen dabei viel Wert auf Qualität, eine hervorragende technische Ausstattung und einen wertschätzenden Umgang.

    Spüre den Puls des Lebens. Finde heraus, wie nach der Schultheorie die Praxis aussieht. Sieh, wie bereichernd die Hilfe für andere Menschen ist – das DRK und sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) warten!

    Von der Kinder- und Jugendarbeit, über unsere Pflegeeinrichtungen und Beratungsstellen, bis hin zu Katastrophenschutz und Rettungsdienst: Unsere Angebote und Hilfeleistungen bilden ein Netz, das trägt.

    Ob Hochwasser im Ahrtal, Sturmflut an der Ostseeküste oder Überschwemmungen in Süddeutschland: Auf die schnelle und professionelle Hilfe des Roten Kreuzes in Schleswig-Holstein ist ganz besonders in Notlagen stets Verlass.

    Mehr als 70.000 Mitglieder in 15 Kreisverbänden und 397 Ortsvereinen sowie tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ganzen Land – das ist das DRK in Schleswig-Holstein!

    Mit der Stiftung will der DRK-Landesverband das ehrenamtliche Engagement seiner rund 10.000 aktiven Rotkreuzler*innen noch besser unterstützen. Auch Sie können dafür spenden oder eine Zustiftung leisten.

    Jeden Tag setzen sich tausende Rotkreuzler*innen für ihre Mitmenschen ein und stärken damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Tauchen Sie ein in diese Welt des Roten Kreuzes in SH und entdecken Sie spannende Geschichten aus Haupt- und Ehrenamt!

    Hier finden Sie die Hintbox des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein. Sie vereint ein digitales internes Hinweisgeber-System und ermöglicht Beschwerdeverfahren nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

    Mit der Stiftung will der DRK-Landesverband das ehrenamtliche Engagement seiner rund 10.000 aktiven Rotkreuzler*innen noch besser unterstützen. Auch Sie können dafür spenden oder eine Zustiftung leisten.

    Jeden Tag setzen sich tausende Rotkreuzler*innen für ihre Mitmenschen ein und stärken damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Tauchen Sie ein in diese Welt des Roten Kreuzes in SH und entdecken Sie spannende Geschichten aus Haupt- und Ehrenamt!

    Hier finden Sie die Hintbox des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein. Sie vereint ein digitales internes Hinweisgeber-System und ermöglicht Beschwerdeverfahren nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).


    • Blut spenden & Leben retten

      Schlüsselanhänger mit der roten Blutstropfen-Figur© Willing-Holtz / DRK

      Jeden Tag werden in Deutschland ca.15.000 Blutspenden benötigt. Der Vorrat kann innerhalb weniger Tage ausgeschöpft sein. Also: Jetzt Termin reservieren, Spender*in werden & Leben retten!

      Termine in der Nähe finden

    • Unterstützen Sie uns!

      Das Rote Kreuz hilft Menschen in Not – in Deutschland und in aller Welt. Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Möglichkeiten:

      Jetzt spenden!

  • Aktuelle Meldungen

    Gruppenbild nach der Pressekonferenz zur Einrichtung der "Taskforce Zivile Verteidigung" mit Vertretern aus Landesregierung, Bundeswehr und weiteren Organisationen, darunter auch der DRK-Landesverband.
    · Landesverband

    Heute Vormittag hat die Landesregierung beschlossen, im Innenministerium die „Taskforce Zivile Verteidigung“ einzurichten. Ihr werden künftig die…

    Ca. 20 Menschen in roten DRK-Einsatzjacken stehen im Halbkreis der "Einsatzleitung" gegenüber, die eine damit beschriftete gelbe Warnweste trägt.
    · Blog
    Bei der Suche von vermissten oder verschütteten Personen sind Rettungshunde unverzichtbare Lebensretter. In Vorbereitung auf mögliche…
    Blick entlang eines Schwimmbeckens: Im Wasser sind zwei Personen zu sehen, die um die Wette schwimmen. Am Beckenrand stehen Dutzende Betreuer*innen und Kinder zum Anfeuern.
    · Blog
    Leben retten lernen an Land, actiongeladene Wettkämpfe im Wasser und überall ganz viel Spaß – für 100 Rotkreuzler*innen der DRK-Wasserwacht sowie des…

    • Adressfinder

      Hier können Sie Kontakt zu einer DRK-Stelle oder einem Bezirk in Ihrer Nähe aufnehmen.

    • Angebotsfinder

      Hier können Sie nach Angeboten und Services des Deutschen Roten Kreuzes in Ihrer Nähe suchen.