1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr der Organisation
2. Satzung, Selbstverständnis und Ziele
3. Finanzamt
Wir sind wegen Förderung der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege als gemeinnützig anerkannt und nach dem aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Kiel, Steuernummer 20/290/81918, vom 18.09. 2024 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des KStG von der Körperschaftsteuer befreit.
4. Name und Funktion der Entscheidungsträger
Das oberste Entscheidungsgremium des DRK-Landesverbandes ist die Landesversammlung. Sie wählt und entlastet das Präsidium und verabschiedet den Wirtschafts- und Investitionsplan sowie den Jahresabschluss.
Die Verbandsleitung haben der hauptamtliche Vorstand sowie das ehrenamtliche Präsidium inne. Während der Vorstand die Geschäfte des Landesverbandes gem. § 26 BGB führt, fällt das ehrenamtliche Präsidium Grundsatzentscheidungen und kontrolliert den Vorstand.
Das Präsidium:
Präsident: | Torsten Geerdts |
---|---|
Vizepräsidentin: | Dr. Silke Duda |
Vizepräsidentin: | Dr. Marret Bohn |
Präsidiumsmitglieder: | Dr. Gerd-Rüdiger Steffen |
Joachim Gutt | |
Wiebke Boysen | |
Dr. Christian Zöllner | |
Holger Zervas | |
Dr. Sabine Kraas (Landesverbandsärztin) | |
Björn Urbschat (Landeskonventionsbeauftragter) | |
Sören Kühl (Landesbereitschaftsleiter) | |
Frederic Möß (Landesleiter Wasserwacht) | |
Bjarne Kühl (Jugendrotkreuz) | |
Ehrenpräsident: | Henning Kramer |
Der Vorstand:
Anette Langner, Vorstand (Sprecherin)
Ralph Schmieder, Vorstand
5. Berichte über die Tätigkeit unserer Organisation
7. Corporate Governance
8. Mittelherkunft und 9. Mittelverwendung
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben sowie die Vermögens- und Finanzlage des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein (beides Stand 2023).