Pressemitteilung
St. Peter-Ording, 06.02.2025
Die DRK-Nordsee-Reha-Klinik setzt auf Weiterentwicklung und Qualität in der medizinischen Rehabilitation. Zum Jahreswechsel verabschiedete sich Dr. med. Thomas Willgeroth, langjähriger Chefarzt und prägender Kopf der Klinik, in den Ruhestand. Die Nachfolge in die Klinikleitung tritt Dr. med. Ulrich Meder an, der künftig die strategische und medizinische Weiterentwicklung im Bereich Pneumologie verantwortet. Gemeinsam mit Tatyana Korotkow, Chefärztin für Kardiologie, und Peschrau Ibrahim, Chefarzt der Orthopädie, wird das Team unter der Leitung von Geschäftsführer Markus Lubanski die Klinik zukunftsorientiert führen und dabei auf bewährte ganzheitliche Rehabilitationskonzepte setzen.
Dr. Thomas Willgeroth blickt auf mehr als 30 Jahre engagierter Arbeit in der medizinischen Rehabilitation zurück. Seit 1995 als Facharzt für Dermatologie und Allergologie in der Klinik tätig, zeichnete er mitverantwortlich für die Einführung des ersten Qualitätsmanagementsystems im Jahr 2003. Maßgeblich entwickelte er den interdisziplinären Behandlungsansatz der Klinik mit und engagierte sich in der Ausbildung junger Mediziner. Die jüngste Re-Zertifizierung des Qualitätsmanagements der Klinik mit dem Gütesiegel „Medizinische Rehabilitation in geprüfter Qualität“ leitete er erfolgreich kurz vor seinem Abschied. „Dr. Willgeroth hat mit strategischem Weitblick entscheidend dazu beigetragen, dass die DRK-Nordsee-Reha-Klinik heute als Vorreiter in der ganzheitlichen Rehabilitation wahrgenommen wird“, betont Markus Lubanski, Geschäftsführer der Klinik. „Seine Innovationskraft und sein unermüdlicher Einsatz für das Wohl der PatientInnen werden uns auch künftig als Maßstab dienen.“
Dr. Ulrich Meder, der seit Dezember 2024 das Chefärzteteam komplettiert, übernimmt den Staffelstab in einer spannenden Phase. Der Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie hat bereits langjährige Erfahrungen in der strategisch-konzeptionellen Weiterentwicklung von Behandlungsangeboten und ist hochmotiviert, den Schwerpunkt Pneumologie zu fördern. „Ich freue mich darauf, die Klinik mit meiner Expertise zu bereichern und die bestehenden Konzepte auszubauen“, erklärt Dr. Meder. „Gemeinsam mit meinen KollegInnen im Leitungsteam wollen wir innovative Wege gehen, um die DRK-Nordsee-Reha-Klinik noch stärker auf die Bedürfnisse der PatientInnen und die Herausforderungen des Gesundheitsmarktes auszurichten.“
In einer Zeit, in der das Gesundheitssystem vor großen Herausforderungen steht, ist sich das Klinikmanagement einig: Der Weg in die Zukunft muss gemeinschaftlich gestaltet werden. „Wir haben klare Visionen, wie wir die DRK-Nordsee-Reha-Klinik am Gesundheitsstandort Nordsee weiterentwickeln wollen – mit starken Säulen in der Kardiologie, Orthopädie und Pneumologie sowie in der Post-Covid-Rehabilitation und mit einem klaren Fokus auf die Gesundheitsbedürfnisse mehrfach erkrankter Menschen. Gleichzeitig wollen wir als attraktiver Arbeitgeber noch mehr engagierte Menschen für unser Klinikteam gewinnen“, so Lubanski.
Das interdisziplinäre Rehabilitationsangebot der DRK-Nordsee-Reha-Klinik für Herz- und Atemwegserkrankungen, orthopädische Erkrankungen und Post-Covid-Symptomatik ist in dieser Kombination einzigartig an der schleswig-holsteinischen Westküste. Damit ist die Klinik nicht nur für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet, sondern auch gut aufgestellt, um weiterhin den Menschen im Mittelpunkt ihrer Arbeit zu sehen.
Bild: Das Chefärzte-Team der DRK-Nordsee-Reha-Klinik (von links): Peschrau Ibrahim (Orthopädie), Tatyana Korotkow (Kardiologie), Dr. Ulrich Meder (Pneumologie)
Bildnachweis: DRK-Kur und Reha gGmbH
Über die DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel:
Die DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel betreut als Fachklinik für interdisziplinäre Ganzheitsmedizin im Rahmen ihres ganzheitlichen Behandlungs-konzeptes erwachsene Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aus den Bereichen Innere Medizin (Pneumologie und Kardiologie) sowie Orthopädie/ (Unfall-) Chirurgie in der Anschlussheilbehandlung (AHB) und Anschlussrehabilitation (AR). Die Klinik leistet weiterhin die medizinische Betreuung in der Tumornachsorge sowie bei Stoffwechselerkrankungen und psychosomatischen Begleiterkrankungen.
Pressekontakt:
Ilona Sommer
DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel
Fachklinik für interdisziplinäre Ganzheitsmedizin
Im Bad 102, 25826 St. Peter-Ording
Tel. 04863 702 121
ilona.sommer(at)drk-sh(dot)de