Fit für die Jüngsten
Weiterbildung für die Arbeit mit unter dreijährigen Kindern in Kindertageseinrichtungen
- Grundlagenschulung -
Maßnahme 1
Block I: 03.05. – 05.05.2021
Block II: 31.05. – 02.06.2021
Block III: 14.06. + 15.06.2021
&
Coaching Termine
Maßnahme 2
Block I: 30.08. – 01.09.2021
Block II: 15.09. – 17.09.2021
Block III:30.09. + 01.10.2021
&
Coaching Termine
Die Modulare Weiterbildung richtet sich an alle, die professionell mit unter dreijährigen Kindern und deren Eltern in Kindertageseinrichtungen arbeiten oder künftig arbeiten werden.
Die Weiterbildung stärkt die Teilnehmer/innen in
- ihrer Rolle und Kompetenz als pädagogische Fachkraft,
- der Interaktion mit dem einzelnen Kind und mit der Gruppe,
- ihrer Beobachtungskompetenz,
- ihrer Beziehungsgestaltung mit den Familien.
Die Weiterbildungsmaßnahme gliedert sich in acht Seminartage in drei Blöcken sowie drei halbe Tage fachlich angeleitetes Kleingruppencoaching in den Kindertageseinrichtungen der Teilnehmer/innen.
Inhalte der Seminarblöcke:
Seminarblock 1 (3 Tage):
- Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen
- Entwicklungspsychologische und bindungstheoretische Grundlagen
- Pädagogik Emmi Piklers
- Gesundheit und Ernährung
Seminarblock 2 (3 Tage):
- Eingewöhnung
- Bildungspartnerschaften
- Kommunikation
- Schlüsselsituationen im Krippenbereich
Seminarblock 3 (2 Tage):
- Beobachtung
- Bildungsdokumentationen
Die Kleingruppencoachings
Im Anschluss an die Seminartage werden die Kleingruppencoachings durchgeführt. Die Termine hierfür werden individuell abgestimmt. Eine Kleingruppe bestehen jeweils aus drei Teilnehmern/innen, die sich an drei vierstündigen Terminen abwechselnd in den Einrichtungen der drei Gruppenmitglieder treffen. Die Termine werden von einem erfahrenen Coach begleitet. Dabei entscheiden die Teilnehmer/innen selbst, welche Themen in den Coachings aufgegriffen werden.
Neben dem intensiven Austausch und der Beratung durch die Coaches, haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, andere Einrichtungen anzusehen, Anregungen zu sammeln und ein Netzwerk aufzubauen.
Referentinnen:
Alle Seminarblöcke werden inhaltlich von einer erfahrenen Referentin geleitet. Zu spezifischen Themen werden weitere Expertinnen eingeladen.
Als Referentinnen vorgesehen sind:
- Martina Einhäuser (Hauptreferentin Maßnahme 1)
- Debby Detlefsen (Hauptreferentin Maßnahme 2)
- Astrid Franke, Ernährung
- N. N., Coachings
- Claudia Seeger, Kommunikation
Kosten:
Die Weiterbildung wird finanziell durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren gefördert. Die Teilnahmegebühr beträgt 440 €. In den Kosten enthalten sind die Verpflegung für die Seminartage sowie die Seminarunterlagen.
Nicht enthalten sind mögliche Übernachtungen am Veranstaltungsort. Diese müssen bei Bedarf selbst gebucht und bezahlt werden.
Veranstaltungsort: Kiek in!, Neumünster